• Mission Ulja Funk

    Mission Ulja Funk

    Ein rasantes Road-Movie durch Europa
  • DOK Leipzig & DOXS Ruhr präsentieren: Zirkus ganz anders!

    DOK Leipzig & DOXS Ruhr präsentieren: Zirkus ganz anders!

    Dokus für Kinder ab 6 Jahren
  • Vilja und die Räuber

    Vilja und die Räuber

    Unter den Räubern ist was los ... und Vilja ist mittendrin!
  • 2 aus 3: Zirkuswelt ganz nah

    2 aus 3: Zirkuswelt ganz nah

    Was macht Zirkus eigentlich aus? Kilian zeigt es uns
  • Sun Children

    Sun Children

    Auch in der Schule kann es wie in einem Zirkus zugehen!
  • Monsieur Chocolat

    Monsieur Chocolat

    Die berührende Geschichte über zwei Clown-Stars

    17. Kinder- und Jugendfilmfest LeoLiese vom 11.09. bis 22.09.2023 im Leipziger Raum

    So ein Zirkus! - Sensationen, Attraktionen ... und tolle Filme

     

    Hereinspaziert, Hereinspaziert! Der Rabazz-Zirkus öffnet seine Türen.

    Tolle Filme, fliegende Tablets, verrückte Frösche, magische Illusionen - all das und noch viel mehr gibt es zu erleben.

    Sensationen, Attraktionen, nur bei uns!

    Oder darf es vielleicht ein bisschen weniger sein?

    Wie sehr brauchen wir ein immer „höher, schneller, weiter“? Was ist mit den kleinen Details und leisen Tönen? Warum wünschen wir uns oft etwas weniger „Medienrummel“? Wie wichtig ist es, auch einmal abzuschalten?
    In diesem Jahr beschäftigen wir uns mit diesen Fragen und wollen gleichzeitig einladen, gemeinsam einen ganz besonderen Zirkus auf die Beine zu stellen.

    Wie immer ist das Filmfest LeoLiese als Wanderkino in den Landkreisen Nordsachsen und Leipzig unterwegs. Außerdem macht im Rahmenprogramm vom 11. bis 15.09. im Hof des Kulturhauses Schweizergarten in Wurzen z.B. der Mitmach-Zirkus „Harlekino“ Station. Darüber hinaus können interessante Workshops und Fortbildungen besucht werden.
    Außerdem sucht das LeoLiese-Team neue Mitglieder.

    LeoLiese richtet sich an alle Kinder ab 4 Jahre sowie Jugendliche und junge Erwachsene.

     

    Zum Zwillingsfilmfest Rabazz in Leipzig geht es hier.

    LeoLiese - Filme 2023

    Die Filme sind gegliedert nach 3 Zielgruppen:

    • Kinder von 4 bis 7 Jahre (Kita und Grundschulen)
    • Kinder von 8 bis 11 Jahre (Grundschulen und 5./6. Klassen)
    • Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre und junge Erwachsene

    Spezielle Formate sind Bilderbuchkinos für Kitas ("Der Löwe und der Hase", "Die blaue Maschine") sowie die Kategorie Alte Meister für Filme, die nicht mehr ganz neu, aber Klassiker sind ("Die Truman Show").

    Vom MDR in Programmpartnerschaft zur Verfügung gestellt wird "Hobby Mania: Segeln vs. Luftakrobatik", die im Doku-Programm "2 aus 3: Zirkuswelt ganz nah" (ab 10 J.) wählbar ist.

    Das "DOK Leipzig" & "doxs! Ruhr" präsentieren gemeinsam das Doku-Kurzfilmprogramm "Zirkus ganz anders!" (ab 6 J.).

    Die Veranstaltungen können dabei ganz nach den eigenen Wünschen und Bedürfnissen organisiert werden. LeoLiese ist ein reines Wanderkino und besucht das Publikum direkt vor Ort!

    Der Löwe und der Hase - Bilderbuchkino

    D 2013, nach dem Bilderbuch von Alex Latimer, empf. ab 4 J.

        Inhalt    
         

    Unter den Tieren herrscht Aufregung: Schuld daran ist der gemeine Löwe, der es nicht lassen kann, allen anderen permanent Streiche zu spielen.So zieht er mal dem Büffel heimlich eine Unterhose an, mal stiehlt er der Hyäne ihr Mittagessen. Die Tiere haben es gründlich satt und sehnen sich nach Frieden und Ruhe. Doch keiner traut sich, ein ernstes Wörtchen mit dem Löwen zu reden. Also suchen sie per Internet nach Helfern und schalten eine weltweite Anzeige. Viele Tiere folgen dem Aufruf, aber früher oder später scheitern sie alle kläglich. Findet der Hase einen Weg?

    • Veranstaltungsdauer 45´
       

    Die blaue Maschine - Bilderbuchkino

    D 2004, nach dem Bilderbuch von Heike Ellermann, empf. ab 4 J.

        Inhalt    
         

    Eines Morgens steht eine große blaue Maschine unter den Bäumen am Waldrand. Der Hase, der Hirsch, das Wildschwein, der Fuchs und der Igel rätseln: „Wozu ist diese Maschine wohl gut?“ Jedes Tier hat seine eigene Idee und will die Maschine für sich haben. Erst der Biber beendet den Streit: Er weiß die Lösung des Rätsels, und einen fetzigen Zahnputz-Rap, den kennt er auch …

    • Veranstaltungsdauer 45´
       

    Zogg und die Retter der Lüfte

    GB 2020, Animationsfilm / Sean Mullen, 25 Min., FSK: 0, empf. ab 5 J.

        Inhalt    
         

    Prinzessin Perle und Ritter Schlagedrein fliegen mit Drache Zogg umher, um Kranken zu helfen. Als die Drei bei schlechtem Wetter zum Schloss fliegen, sperrt der König Prinzessin Perle ein. Sie soll Prinzessin sein und langweilige Prinzessinnen-Sachen tun anstatt als Ärztin herumzufliegen. Aber dann wird der König sehr, sehr krank …

    • zum Trailer
    • Veranstaltungsdauer 60´
       

    DOK Leipzig & DOXS Ruhr präsentieren: Zirkus ganz anders!

    „Circus Debere Berhan“, D 2015, Dokumentation / Lukas Berger, 11 Min., FSK: 0, empf. ab 6 J.

    „Der Zirkus kommt“, DDR 1986, Dokumentation / Petra Tschörtner, 21 Min., FSK: 0, empf. ab 6 J.

     

        Inhalt    
         

    Zirkus ist faszinierend für Kinder. So war es früher, so ist es auch anderswo. Wir zeigen zwei kurze, eindrucksvolle Dokus und werden im Anschluss gemeinsam kreativ!
    Der äthiopische „Circus Debere Berhan“ ist ein ganz besonderer, denn er kommt ganz ohne Zelt und Manege aus. Lukas Berger findet die passenden Bilder dazu - ähnlich wie es Petra Tschörtner im Porträt des „Zirkus Hein“ gelungen ist. Beide Filme zeigen eine fremde und doch ganz vertraute Welt.

       

    Shorty und das Geheimnis des Zauberriffs

    D 2021, Animationsfilm / Peter Popp, 66 Min., FSK: 0, empf. ab 6 J.

     

        Inhalt    
         

    Shorty, ein kleiner Korallenfisch, ist unter Wasser im bunten Korallenriff zu Hause. Mit seinem besten Freund, Sägefisch Jake, will Shorty beim nächsten Fußballspiel den begehrten Riffpokal gewinnen. Doch ein Schleppnetz der Menschen zerstört die schöne Unterwasserwelt innerhalb nur weniger Augenblicke. So müssen sich Shorty, seine Schwester Indigo und sein bester Freund auf den Weg machen, ein neues Zuhause zu finden. Werden sie es schaffen?

    • zum Trailer
    • Veranstaltungsdauer 90´
       

    Sara und der Drache

    Norwegen u.a. 2020, Spielfilm / Katarina Launing, 78 Min., FSK: 6, empf. ab 8 J.

     

        Inhalt    
         

    Für Mortimer ist es schwer, Freunde zu finden. Also versucht er es mit Followern bei YouTube. Auch Sara ist allein, denn sie musste vor dem Krieg in ihrer Heimat fliehen. Aus Angst, sie müsse dorthin zurück, versteckt sich in einem unbewohnten Haus, in dem ein verletztes Drachenbaby landet. Als Mortimer sie findet, scheint seine Sensationsmeldung perfekt. Doch: Will er wirklich die heimlichen Nachbarn verraten oder will er ein echter Freund sein?

    • zum Trailer
    • Veranstaltungsdauer 120´
       

    Vilja und die Räuber

    Finnland 2015, Spielfilm / Marjut Komulainen, 80 Min., FSK: 0, empf. ab 8 J.

     

        Inhalt    
         

    Die zehnjährige Vilja hasst Sommerferien von ganzem Herzen. Jedes Jahr der gleiche langweilige Trott: Ihre etwas spießige Familie fährt los, um auf dem Land die Oma zu besuchen. Doch dieses Jahr kommt alles anders als geplant, ganz gewaltig anders sogar! Denn urplötzlich ist Viljas Familie auf der einsamen Landstraße nicht mehr allein - Hinter ihnen taucht wie aus dem Nichts ein geheimnisvoll-bedrohlicher, schwarzer Transporter auf. Noch beunruhigender: Auf dem Dach des schwarzen Transporters weht eine Piratenflagge!

    • zum Trailer
    • Veranstaltungsdauer 120´
       

    Geschichten vom Franz

    Ö/D 2022, Spielfilm / Johannes Schmid, 78 Min., FSK: 6, empf. ab 8 J.

     

        Inhalt    
         

    Franz lebt in Wien mit den Eltern und seinem größeren Bruder im selben Haus wie seine beste Freundin Gabi. Die hat für die meisten Fragen eine Lösung. Dass der Franz sich bei seinen Problemen nun aber auf den smarten Influencer Hank Haberer verlassen will, findet sie gar nicht gut, hilft ihm aber trotzdem, genauso wie sein bester Freund Eberhard. Hank erklärt, wie man mit 20 Regeln ein super Typ wird, zum Beispiel durch Muskeltraining, oder indem man sich ohne zu fragen einfach das nimmt, was man braucht. Ob das bei Franz zum Erfolg führt?

    • zum Trailer
    • Veranstaltungsdauer 120´
       

    Träume sind wie wilde Tiger

    D 2020, Spielfilm / Lars Montag, 96 Min., FSK: 6, empf. ab 10 J.

     

        Inhalt    
         

    Ranji ist zwölf Jahre alt und lebt in Mumbai, Indien. Sein größter Traum ist es, Bollywood-Star zu werden. Gerade sucht sein Idol Amir Roshan sogar einen Filmpartner in Ranjis Alter. Aber ausgerechnet jetzt beschließen seine Eltern, umzuziehen - nach Berlin! Klar, übers Internet kann man sich auch von Deutschland aus für eine Filmrolle bewerben, aber wie soll das gehen, wenn alle gegen ihn sind?

    • zum Trailer
    • Veranstaltungsdauer 120´
       

    2 aus 3: Zirkuswelt ganz nah

    Dokumentationen für Kinder ab 10 Jahren.

    Wählen Sie aus drei Filmen zwei aus! Jede Folge dauert 25 Minuten.

     

        Inhalt    

    „Hobby Mania: Segeln vs. Luftakrobatik“, D 2018, Serie / Anke Kossira, FSK: o.A., empf. ab 10 J.

    „Schau in meine Welt: Ich bin Kilian“, D 2018, Serie / Bernadette Hauke, FSK: o.A., empf. ab 10 J.

    „Schau in meine Welt: Shakiras Zirkuswelt steht Kopf“, D 2021, Serie / Anke Sperl, FSK: o.A., empf. ab 10 J.

       

    In „Hobby Mania“ tauschen Eddy und Sacha ihre Hobbys: Segeln vs. Luftakrobatik. Beide brauchen Kraft, Kreativität - und Mut. Mutig ist auch Kilian: Schon lange wünscht er sich, als Clown in der Manege zu stehen. Als Kilian die Chance bekommt, wird das für ihn ein Wirbelsturm aus Gefühlen zwischen überschwänglicher Begeisterung und großer Aufregung. Für Shakira ist das Zirkusleben ganz normal. Nur nicht in Corona Zeiten! Denn nun sitzt der Familienzirkus Renz fest an einem Ort, Aufführungen sind nicht möglich. Wie werden sie mit der Situation umgehen?

       

    Mission Ulja Funk

    D 2021, Spielfilm / Barbara Kronenberg, 93 Min., FSK: 0, empf. ab 10 J.

     

        Inhalt    
         

    Ulja (12) lebt in einer deutschen Kleinstadt, ist intelligent, etwas eigensinnig und hegt große Begeisterung für die Wissenschaft. Sie hat einen kleinen Asteroiden entdeckt, der in wenigen Tagen auf die Erde fallen wird. Mit ihrem Wissensdurst bringt sie jedoch regelmäßig ihre streng religiöse Oma Olga auf die Palme, bis diese eines Tages alles aus Uljas Leben verbannt, was mit Wissenschaft zu tun hat. Weil Ulja nun keine Möglichkeit mehr hat, den Asteroiden weiter zu verfolgen, heuert sie Henk, einen Jungen aus ihrer Klasse an, sie nach Belarus zu fahren. Zusammen machen sie sich auf eine Reise quer durch Polen, um den Einschlag selbst zu sehen. Ihnen dicht auf den Fersen: Oma Olga und der Rest der Familie, der Pastor und die halbe Gemeinde.

    • zum Trailer
    • Veranstaltungsdauer 120´
       

    Der Junge muss an die frische Luft

    D 2018, Spielfilm / Caroline Link, 96 min., FSK: 6, empf. ab 12 J.

     

        Inhalt    
         

    Ruhrpott 1972. Hans-Peter wächst auf in der Geborgenheit seiner fröhlichen und feierwütigen Verwandtschaft. Sein großes Talent, andere zum Lachen zu bringen, trainiert er täglich im Krämerladen seiner Oma Änne. Aber leider ist nicht alles rosig. Dunkle Schatten legen sich auf den Alltag des Jungen, als seine Mutter nach einer Operation immer bedrückter wird. Für Hans-Peter ein Ansporn, seine komödiantische Begabung immer weiter zu perfektionieren. Die berührende Kindheitsgeschichte eines der größten Entertainer Deutschlands, Hape Kerkeling.

    • zum Trailer
    • Veranstaltungsdauer 120´
       

    Sun Children

    Iran 2020, Spielfilm / Majid Majidi, 99 Min., FSK: 12, empf. ab 12 J.

     

        Inhalt    
         

    Der 12-jährige Ali lebt als Straßenkind in Teheran. Alis Mutter liegt traumatisiert mit Brandverletzungen im Krankenhaus und kann noch lange nicht entlassen werden. Als der lokale Drogenboss ihm anbietet, eine Unterkunft für die beiden zu organisieren, ist er bereit, alles zu tun. Dafür bewirbt er sich zusammen mit seinen Freunden an der Sun School, einer Schule für Straßenkinder, um dort im Keller mit gefährlichen Ausgrabungen nach einem Schatz zu beginnen.

    • zum Trailer
    • Veranstaltungsdauer 120´
       

    Die Truman Show

    USA 1998, Spielfilm / Peter Weir, 99 Min., FSK: 12, empf. ab 12 J.

     

        Inhalt    
         

    Das Wetter in Seahaven ist wunderbar, die Menschen sind heiter und freundlich. Allerdings sind sie nur Nebendarsteller in der Truman Show. Ihr Star ist Truman Burbank, dessen Leben seit seiner Geburt ausgestrahlt wird - ohne sein Wissen. Doch dann tun sich erste Risse in der fragilen Studio-Realität auf. DER Filmklassiker über Medienrummel, manipulierten TV-Welten und Sensationslust.

    • zum Trailer
    • Veranstaltungsdauer 120´
       

    Nerve

    USA 2016, Spielfilm / Henry Joost, Ariel Schulman, 93 Min., FSK: 12, empf. ab 14 J.

     

        Inhalt    
         

    Bist du Player oder Watcher? Auf Vees Highschool gibt es so gut wie kein anderes Gesprächsthema mehr als die immer riskanter werdenden Challenges, die das illegale Online-Game "Nerve" seinen Spielern stellt. Um einmal im Leben im Mittelpunkt zu stehen, meldet sich die eher schüchterne Vee kurzentschlossen selbst bei "Nerve" an. Mit ihrem mysteriösen Game-Partner Ian bricht sie schnell alle Tabus: Keine Challenge ist ihnen zu riskant. Doch allmählich bekommt Vee Zweifel … nur: Wie kann sie wieder aussteigen?

    • zum Trailer
    • Veranstaltungsdauer 120´
       

    Die Küchenbrigade

    F 2022, Spielfilm / Louis-Julien Petit, 97 Min., FSK: 0, empf. ab 14 J.

     

        Inhalt    
         

    Für die ebenso begnadete wie streitbare Sterne-Köchin Cathy Marie läuft gerade einiges schief: Sie steht plötzlich ohne Job da, steckt in ernsten finanziellen Schwierigkeiten und findet keine neue Anstellung auf ihrem Niveau. Einziger Ausweg: Kantinenköchin in einem Heim für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Cathy Marie ist in die kulinarische Hölle geraten: Dosenravioli, Mikrowelle und eine eher ahnungslose, allerdings hochmotivierte Küchenbrigade aus Heimbewohnern!

    • zum Trailer
    • Veranstaltungsdauer 120´
       

    Monsieur Chocolat

    F 2016, Spielfilm / Roschdy Zem, 115 Min., FSK: 12, empf. ab 14 J.

     

        Inhalt    
         

    Frankreich, kurz vor Beginn des 20. Jahrhunderts: Auf der Suche nach einem neuen Talent entdeckt der Clown George Footit den aus der Sklaverei entflohenen Rafael Padilla, der mit einem kleinen Wanderzirkus durchs Land reist. Die beiden Außenseiter freunden sich an und entwickeln eine revolutionär neue Bühnenshow als „Footit & Chocolat“. Auftritte in den größten Zirkushäusern von Paris machen sie schließlich zu Stars. Doch der große Ruhm treibt einen Keil zwischen die beiden und Chocolat muss feststellen, dass er viele Feinde hat, die den Erfolg eines schwarzen Künstlers nicht dulden werden.

    • zum Trailer
    • Veranstaltungsdauer 150´
       

    Der lokale Film: Jugend trotz(t) Corona

    D 2023, Dokumentarfilm / KJR LL e.V., 30 Min., FSK: 0, empf. ab 12 J.

     

        Inhalt    
         

    "3 Jahre Pandemie. Wir müssen reden. Was lief gut? Was ist schwer gefallen? Was können wir daraus lernen?... und was bedeutet das für die Jugendarbeit?
    Mit unserem "Lock-Down-Wohnzimmer" als Filmset sind wir durch den Landkreis Leipzig gefahren und haben junge Menschen interviewt. Denn die Covid-19-Pandemie hat die bereits bestehenden Probleme (nicht nur im Landkreis) weiter verschärft. Uns ist es wichtig, die Themen der jungen Menschen sichtbar zu machen.
    Denn es wird viel über die Jugend gesprochen, aber wenig mit ihr."

    • zum Trailer
    • Veranstaltungsdauer 30´, mit Filmgespräch n.V.
       

    Buchung einer Veranstaltung

    LeoLiese ist ein reines Wanderkino. Das bedeutet: Sie buchen Ihre Veranstaltung und den gewünschten Termin in direkter Absprache mit uns.

    Der reguläre Kartenpreis für die LeoLiese-Vorstellungen beträgt 4,00 € für Kinder / 4,50 € für Erwachsene (ab 18 Jahre) sowie 3,50 € für die einstündigen Kita-Veranstaltungen.

    Zusätzliche Ermäßigungen für Kita- und Hortgruppen sowie Schulklassen sind nach Absprache möglich.

    Melden Sie sich beim Landesfilmdienst Sachsen e. V. telefonisch unter 0341-49294910 oder per Mail: leoliese[ädd]landesfilmdienst-sachsen.de

    Rahmenprogramm

    Bei LeoLiese kann vom 11.09. bis 15.09. verwandelt sich der Hof des Kulturhaus Schweizergarten in Wurzen in einen Markt der Attraktionen! Der Mitmach-Zirkus „Harlekino“ macht Station. Außerdem können wilde Tiere dressiert werden und das etwas andere „Mäuseroulette“ lädt zum Spielen ein. Wer will, verwandelt sich zum Clown und gründet einen eigenen Zirkus!

    Das Rahmenprogramm wird fortlaufend ergänzt!

     

    Workshops, Fortbildungen & Elternabende

    Wir bieten Workshops, Fortbildungen und Elternabende zu verschiedenen Themen an. Kontaktieren Sie uns und vereinbaren passende Termine!

    Workshop: STADT - LAND - WALD

    Holt den Wald in die Stadt – und malt eure eigenen Filme!

    • Zielgruppe: Grundschule ab Kl. 1
    • Dauer: 3 Unterrichtsstunden
    • Ort: in der Schule
    • Kosten: 3,00 € pro Person

    Im Rahmen des Projekts "Medien im Dialog".


    Workshop: Internetführerschein - Bewusst lernen mit Neuen Medien

    • Zielgruppe: Grundschule, Kl. 3 und 4
    • Dauer: 4 Unterrichtsstunden
    • Ort: in der Schule
    • Kosten: 4,00 € pro Person

    Fortbildung "Flucht in Medienwelten?! Ursachen übermäßiger Webnutzung, Präventionsstrategien und Hilfemöglichkeiten"

    • Zielgruppe: Sozialpädagog:innen, Lehrkräfte, Multiplikator:innen
    • Dauer: n.V.
    • Ort: n.V., auch Online möglich
    • Kosten: n.V.

     Im Rahmen des Projekts "Web 2.0 - Kompetenzen. Herausforderungen. Chancen".


    Elternabend "Web 2.0 - Neue Medien in der Familie"

    • Zielgruppe: Eltern von Kindern bis ca. 12 Jahre
    • Dauer: 2 Stunden
    • Ort: online
    • Kosten: n.V.

     Im Rahmen des Projekts "Web 2.0 - Kompetenzen. Herausforderungen. Chancen".

     

    LeoLiese - Team

    Wolltest du schon immer einmal hinter der Kamera stehen? Hast du Lust, als Journalist*in spannende Interviews zu führen? Und würdest du gern intensiver am Kinder- und Jugendfilmfest LeoLiese teilnehmen?

    Dann werde Mitglied des LeoLiese-Teams!

    Das LeoLiese-Team kann vom 11.09. bis 15.09. in Wurzen überall dabei sein - mit Kamera und auch ohne - und das Festival dokumentieren. Die so entstehenden Filme und Berichte werden im Netz veröffentlicht.

    Wenn du mehr wissen willst, dann ruf uns einfach an unter 0341-4929491-0 oder schreib uns eine Mail: leoliese[ädd]landesfilmdienst-sachsen.de

    Wir danken allen Förderern und Partnern, dass sie LeoLiese möglich machen!

    Hauptförderer

    logo kulturraum leipziger raumSignet gruen

    Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

    Weitere Förderer

    bmzzukunftsentwickler jpeg rgb deLogo wurzenlogo markkleeberglogo stadt bad lausickwappen stadt colditzlogo bohlenlogo brandis

    Programmpartner

    mdr logoDOK Leipzig Logo 2020 red rgbdoxs ruhr

    Kooperationspartner

    kulturbetriebschloss colditz logo

    Kontakt

    Das Kinder- und Jugendfilmfest LeoLiese ist ein Projekt des Landesfilmdienst Sachsen e.V.logo lfd

    Ansprechpartner: Christoph Marx

    Adresse:

    Karl - Heine - Straße 83
    04229 Leipzig

    Kontaktdaten:

    Tel.: 0341 49 29 49 1 - 0
    Mail: leoliese[ädd]landesfilmdienst-sachsen.de