• Meine Wunderkammern

    Meine Wunderkammern

    Der VR-Doku-Film von Susanne Kim
  • Lene und die Geister des Waldes

    Lene und die Geister des Waldes

    Ein einmaliger Dokumentarfilm für Kinder ab 8 Jahren
  • Zogg

    Zogg

    Wird der kleine Drache Zogg endlich mit dem Goldenen Stern ausgezeichnet werden?
  • mdr-spezial: SommerCamp - Back to the roots

    mdr-spezial: SommerCamp - Back to the roots

    Ferien ohne Schnickschnack: kein Handy, keine Waschmaschine und geschlafen wird im Bauwagen.
  • Morgen gehört uns

    Morgen gehört uns

    Die Welt von morgen gehört den Kindern von heute! Doku für Kinder ab 10 Jahren
  • Kurzfilmprogramm ab 12 Jahren

    Kurzfilmprogramm ab 12 Jahren

    Die neuen Programmpartner "DOK Leipzig" und "doxs! ruhr" präsentieren!
  • Jugend ohne Gott

    Jugend ohne Gott

    Eine moderne Dystopie für jugendliches Publikum

    16. Kinder- und Jugendfilmfest LeoLiese vom 19.09. bis 30.09.2022 im Leipziger Raum

    Mit uns ist zu rechnen! - Ihr, wir und die Welt von morgen

     

    Die Welt ist im Wandel. Ständig. Nichts steht still, selbst Kontinente bewegen sich. Aber was wird das Morgen bringen? Womit werden wir rechnen müssen? Die Antwort ist klar: MIT UNS!
    Beim 16. LeoLiese Filmfestival wollen wir dem Motto „Mit uns ist zu rechnen!“ folgen und den Blick auf die Personen und Dinge wenden, welche die Welt von morgen gestalten werden. Das kann direkt in euren Kitas und Schulen, Freizeitzentren ... oder sogar online passieren. LeoLiese ist ein Wanderkino und kommt direkt zu euch!
    Dabei wird es in den Filmen um mutige Kinder, um Held*innen des Alltags und um kämpferische Jugendliche gehen. Aber auch um Erfindungen, neue Technologien, globale Herausforderungen, menschliche Fantasien und Hoffnungen …
    Auch im Rahmenprogramm vom 19. bis 23.09. wollen wir im Hof des Kulturhaus Schweizergarten in Wurzen herausfinden, womit wir zu rechnen haben und zum Beispiel virtuelle Realitäten erkunden.
    Wie immer können auch interessante Workshops und Fortbildungen besucht werden. Außerdem sucht das LeoLiese-Team neue Mitglieder.
    LeoLiese richtet sich an alle Kinder ab 4 Jahre sowie Jugendliche und junge Erwachsene in den Landkreisen Nordsachsen und Leipzig.

     

    Zum Zwillingsfilmfest Rabazz in Leipzig geht es hier.

    LeoLiese - Filme 2022

    Die Filme sind gegliedert nach 3 Zielgruppen:

    • Kinder von 4 bis 7 Jahre (Kita und Grundschulen)
    • Kinder von 8 bis 11 Jahre (Grundschulen und 5./6. Klassen)
    • Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre und junge Erwachsene

    Spezielle Formate sind Bilderbuchkinos für Kitas ("Doktor Maus", "Ich bin der stärkste im ganzen Land") sowie die Kategorie Alte Meister für Filme, die nicht mehr ganz neu, aber Klassiker sind ("Hodder rettet die Welt").

    Vom MDR in Programmpartnerschaft zur Verfügung gestellt werden 2 Folgen von "SommerCamp - Back to the roots" (ab 10 J.).

    Das "DOK Leipzig" & "doxs! Ruhr" präsentieren gemeinsam ein Doku-Kurzfilmprogramm (ab 12 J.).

    LeoLiese ist ein „Kino ohne Hürden!“: Wir verfügen über eine induktive Höranlage, einen barrierefreien Zugang und barrierefreie Toiletten, außerdem ist in einigen Fällen die Nutzung der App „Greta“ (individuelle Audiodeskriptionen & erweiterte Untertitel) möglich.

    Die Veranstaltungen können dabei ganz nach den eigenen Wünschen und Bedürfnissen organisiert werden. LeoLiese ist ein reines Wanderkino und besucht das Publikum direkt vor Ort!

    Doktor Maus

    Nach dem Bilderbuch von Christa Kempfer und Amelie Jackowski, empf. ab 4 J.

    Den ganzen Tag lang ist Doktor Maus für seine Patienten da – von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. Seine Praxis erfreut sich großer Beliebtheit, nicht zuletzt wegen seiner unorthodoxen Behandlungsmethoden: Statt Medikamente zu verschreiben, vertraut der kauzige Mäusedoktor darauf, dass sich die Dinge schon von allein regeln. Und wirklich: der Hund findet eine neue Freundin, und die Henne braucht sich nicht mehr zu fürchten.

    • Veranstaltungsdauer 45´

    Ich bin der stärkste im ganzen Land!

    D 2001, nach dem Bilderbuch von Mario Ramos, empf. ab 4 J.

    Da läuft er durch den Wald: der große böse Wolf und immer nur mit dem Wunsch, sich bestätigen zu lassen, dass er der Größte, der Stärkste, der Wildeste ist.
    Alle, aber auch alle pflichten ihm bei: Ein kleines Häschen genau so wie Rotkäppchen, die drei kleinen Schweinchen so wie die sieben Zwerge. Nur ein Quabbelwabbel antwortet ganz anders!

    • Veranstaltungsdauer 45´

    Pinguin gefunden

    GB 2008, Animationsfilm / Phillip Hunt, 25 Min., FSK: 0, empf. ab 5 J.

    Der kleine Junge staunt nicht schlecht, als plötzlich ein Pinguin in der Tür steht und sich nicht abwimmeln lassen will. Nach erfolglosen Versuchen, sich des Gastes beim Fundamt und im Tierheim zu entledigen, sieht der Junge keine andere Möglichkeit, als ihn zurück zu seinen Artgenossen an den Südpol zu bringen. Im kleinen Ruderboot geht es auf eine Reise, die voller Gefahren und Abenteuer ist.

    • zum Trailer
    • Veranstaltungsdauer 60´

    Zogg

    GB 2018, Animationsfilm / Max Lang, Daniel Snaddon, 27 Min., FSK: 0, empf. ab 5 J.

    Zogg lernt in der Drachenschule alles, was man fürs Drachenleben braucht. Mit Feuereifer macht er sich ans Werk und jedes Jahr hofft er, mit dem Goldenen Stern ausgezeichnet zu werden. Meistens enden seine Mühen mit Beulen…

    • zum Trailer
    • Veranstaltungsdauer 60´

    Hodder rettet die Welt

    DK 2002, Spielfilm / Henrik Ruben Genz, 80 Min., FSK: 0, empf. ab 6 J.

    Der Drittklässler Hodder lebt allein mit seinem Vater. Weil der nachts unterwegs ist um Reklameplakate zu kleben, ist Hodder oft allein zuhause. Um sich die Zeit zu vertreiben, flüchtet er sich in seine eigene Fantasiewelt. Eines Nachts erscheint Hodder eine Fee und bittet ihn, die Welt zu retten. Doch wie soll Hodder treue Mitstreiter für seine Mission finden, da er doch keine Freunde hat? Und wo soll er eigentlich mit der Rettung der Welt anfangen?

    • zum Trailer
    • Veranstaltungsdauer 120´

    Lene und die Geister des Waldes

    D 2020, Dokumentarfilm / Dieter Schumann, 99 Min., FSK: o.A., empf. ab 8 J.

    Sommerferien im Wald – darauf hat die 7-jährige Lene aus Mecklenburg so gar keine Lust! Nichts als Bäume, Berge und Kinder, deren Sprache sie komisch findet: bayerisch! Doch dann ist da die Geschichte vom Wald-Peter, der in einer „Grotte der schlafenden Seelen“ gefangen sein soll, oder jene von der geheimnisvollen Wald-Ursel, deren Seele im Wald weiterlebt. Lene begegnet dem Wald-Obelix und einer coolen jungen Rangerin, lernt bayerischen Rap und die besten Verstecke im Wald kennen.

    • zum Trailer
    • Veranstaltungsdauer 120´

    Ich bin William

    DK 2018, Spielfilm / Jonas Elmer, 83 Min., FSK: 6, empf. ab 8 J.

    William hat richtig Pech im Leben. Der Vater ist tot, die Mutter geistig nicht gesund. Immerhin, sein Onkel Nils ist für ihn da. Ganz einfach ist der aber auch nicht. Wenn er nicht gerade die Wohnung mit irgendwelchem Kram voll packt, den er später verkaufen will, dann trifft er sich zum Pokern. Manchmal hat er damit Glück. Oft aber nicht. Gerade jetzt läuft es gar nicht gut, denn er schuldet dem fiesen Gangster Djernis jede Menge Geld. Nun liegt es an William, die Situation zu retten. Dabei hat er eigentlich selbst genug um die Ohren

    • zum Trailer
    • Veranstaltungsdauer 120´

    Pahuna - Zuhause im Wald

    Indien, Nepal 2017, Spielfilm / Paakhi A. Tyrewala, 79 Min., FSK: 6, empf. ab 8 J.

    Die Bewohner*innen eines Bergdorfes in Nepal fliehen vor der Gewalt und den Konflikten in ihrer Heimat nach Indien. Die Eltern von Amrita, Pranay und dem Baby Bishal bleiben noch zurück und übergeben ihre Kinder in die Obhut der Flüchtenden. Als auf der Flucht eines Abends am Lagerfeuer furchteinflößende Geschichten über "kinderfressende Pfarrer" in Indien erzählt werden, fliehen Amrita und Pranay mit dem Baby voller Angst in die Wälder. Dort kümmern sich aufopferungsvoll um ihren kleinen Bruder.

    • zum Trailer
    • Veranstaltungsdauer 120´

    Zugvögel - Wenn Freundschaft Flügel verleiht

    B/F 2015, Spielfilm / Olivier Ringer, 80 Min., FSK: 6, empf. ab 8 J.

    Cathy und Margaux sind beste Freundinnen. Beide Mädchen haben es nicht leicht im Leben. Cathys Eltern ticken total verschieden und leben getrennt. Margaux hingegen sitzt im Rollstuhl und wird von ihren Eltern sehr umsorgt. Zum 10. Geburtstag bekommt Cathy von ihrem Vater ein Entenei samt Brutkasten. Aber als das Küken schlüpft, sitzt gerade Margaux davor, weshalb das flaumige Wesen sie nun als Mama betrachtet und sich nur in ihrer Nähe wohl fühlt!

    Morgen gehört uns

    F 2019, Dokumentarfilm / Gilles de Maistre, 84 Min., FSK: 0, empf. ab 10 J.

    Überall auf der Welt kämpfen Kinder für ihre Überzeugungen und eine bessere Zukunft. Sie heißen José, Arthur, Aïssatou, Heena, Peter, Kevin und Jocelyn. Obwohl sie Kinder sind, haben sie einen scharfen Blick für das, was um sie herum nicht stimmt. Ob Umweltverschmutzung oder fehlende Schulbildung, Obdachlosigkeit oder Kinderehen – sie lassen sich von keinem sagen, dass sie zu klein, zu machtlos oder zu unwissend sind, um gegen die allgegenwärtigen Missstände und Ungerechtigkeiten zu kämpfen.

    • zum Trailer
    • Veranstaltungsdauer 120´

    mdr-spezial: SommerCamp – Back to the roots

    D 2019, Serie / Anke Lindemann, Sabine Scheuring, je Folge 25 Min., FSK: o.A., empf. ab 10 J.

    Ferien ohne Schnickschnack: kein Handy, keine Waschmaschine und geschlafen wird im Bauwagen. 18 Kinder erleben drei Wochen lang in einem Ferienlager das Vogtland, geben sich ihre eigenen Camp-Regeln und erzählen ihre Erlebnisse selbst. Neben DIY-Projekten und Upcycling entdecken die 10- bis 12-Jährigen Camp-Kids viele Überraschungen zwischen Wiesen und Wäldern.
    Wir präsentieren Folge 7 und 8 der Serie.

    • zum Trailer
    • Veranstaltungsdauer 90´

    Die Adern der Welt

    Mongolei / D 2020, Spielfilm / Byambasuren Davaa, 95 Min., FSK: 0, empf. ab 10 J.

    Während sich Zaya um die Ziegenherde kümmert und Erdene als Mechaniker und durch den Verkauf von Käse auf dem lokalen Markt sein Geld verdient, träumt Amra einen ganz anderen Traum: Er will ins Fernsehen und bei der Show „Mongolia's Got Talent“ auftreten. Doch das friedliche und ursprüngliche Leben der Familie wird durch das Eindringen internationaler Bergbauunternehmen bedroht, die den Lebensraum der Nomaden rücksichtslos zerstören. Plötzlich ändert sich Amras Welt von Grund auf.

    • zum Trailer
    • Veranstaltungsdauer 120´

    Meine Wunderkammern

    D 2021, Dokumentarfilm / Susanne Kim, 100 Min., FSK: o.A., empf. ab 10 J.

    Wenn Kindheit ein Ort ist, wo befindet er sich und was gibt es zu entdecken? In MEINE WUNDERKAMMERN nehmen uns Kinder mit in ihre innere Welt und zeigen uns ihre Geheimnisse und Wünsche – eine abenteuerliche Reise über Freundschaft, Zugehörigkeit und Liebe, aber auch über Angst, Ausgrenzung und Erwartungsdruck. Wir schauen in die Köpfe und die Herzen unserer Kinder und entdecken neue Planeten, Wut, Katzenmenschen und blauglänzende Krabbelkäfer.

    • zum Trailer
    • Veranstaltungsdauer 120´

     

    DOK Leipzig & doxs! ruhr präsentieren: KURZFILMPROGRAMM ab 12 Jahren

    Seepferdchen
    D 2020, Nele Dehnenkamp, 16 Min.
    Als die junge Jesidin Hanan mit ihrer Familie in einem kleinen Schlauchboot das Mittelmeer überquerte, konnte sie nicht schwimmen. Das Blau des Wassers und die Angst vor dem Ertrinken hatten sich unwiderruflich in ihr Gedächtnis gebrannt. Um ihre Ängste zu bezwingen, ging sie ins Schwimmbad.

    Stolz auf dich
    D 2020, Jens Schanze, 29 Min.
    Asude Dursun ist 17 Jahre alt, ihr Ziel: Die Nr. 1 werden im Kickboxen! Bei den Europäischen Meisterschaften wird sie zum ersten Mal im Dress des Deutschen Nationalteams kämpfen – gegen eine türkische Gegnerin.

    Stumm
    D 2020, Anna Theil, 7 min.
    Ein kurzes Nachdenken über die Macht des Schweigens.

    • Veranstaltungsdauer 120´

    100 Kilo Sterne

    F 2019, Spielfilm / Marie-Sophie Chambon, 88 min., FSK: 12, empf. ab 12 J., OmU

    Loïs wünscht sich nichts sehnlicher, als Astronautin zu werden. Die 16-jährige hat eine Begabung für Physik, steht jedoch vor einem anderen Problem: Sie wiegt über 100 Kilo. Als ihr Traum endgültig zu platzen droht, trifft sie auf Amélie, Stannah und Justine. Die drei Teenagerinnen hadern auch mit ihrem Leben, sind aber zu allem bereit, um mit Loïs in den Weltraum zu fliegen.

    • zum Trailer
    • Veranstaltungsdauer 120´

    Kokon

    D 2019, Spielfilm / Leonie Krippendorf, 92 Min., FSK: 12, empf. ab 12 J.

    Schweiß auf der Stirn, Sonnenbrand auf der Haut und Schmetterlinge im Bauch: Während die Sommerhitze den Kotti in Berlin-Kreuzberg zum Glühen bringt, verliert die 14-jährige Nora ihr Herz an die wilde Romy und wird erwachsen. Nora lernt, zu sich zu stehen und traut sich endlich Wege abseits der Clique ihrer älteren Schwester Jule zu gehen. Doch wie kann Nora ihren Blick für all diese Schönheit bewahren, nachdem ihr zum ersten Mal das Herz gebrochen wurde?

    • zum Trailer
    • Veranstaltungsdauer 120´

    Und morgen die ganze Welt

    D 2020, Spielfilm / Julia von Heinz, 111 Min., FSK: 12, empf. ab 12 J.

    Luisa ist 20 Jahre alt, stammt aus gutem Haus, studiert Jura im ersten Semester. Und sie will, dass sich etwas verändert in Deutschland. Alarmiert vom Rechtsruck im Land und der zunehmenden Beliebtheit populistischer Parteien, tut sie sich mit ihren Freunden zusammen. Schnell findet sie Anschluss bei dem charismatischen Alfa und dessen besten Freund Lenor: Für die beiden ist auch der Einsatz von Gewalt ein legitimes Mittel, um Widerstand zu leisten. Bald schon überstürzen sich die Ereignisse. Und Luisa muss entscheiden, wie weit zu gehen sie bereit ist.

    • zum Trailer
    • Veranstaltungsdauer 150´

    Jugend ohne Gott

    D 2016, Spielfilm / Alain Gsponer, 109 Min., FSK: 12, empf. ab 12 J.

    Zach macht sich widerwillig auf in das Hochleistungs-Camp der Abschlussklasse. Im Gegensatz zu seinen Kommilitonen hat er kein Interesse daran, auf die renommierte Rowald Universität zu kommen. Obwohl sie ihn nicht versteht, ist die ehrgeizige Nadesh von dem Einzelgänger fasziniert und versucht, ihm näherzukommen. Zach wiederum interessiert sich mehr für das geheimnisvolle Mädchen Ewa, das im Wald lebt und sich mit Diebstählen über Wasser hält.

    • zum Trailer
    • Veranstaltungsdauer 150´

    Buchung einer Veranstaltung

    LeoLiese ist ein reines Wanderkino. Das bedeutet: Sie buchen Ihre Veranstaltung und den gewünschten Termin in direkter Absprache mit uns.

    Der reguläre Kartenpreis für die LeoLiese-Vorstellungen beträgt 3,00 € für Kinder / 4,00 € für Erwachsene (ab 18 Jahre) sowie 1,50 € für die einstündigen Kita-Veranstaltungen.

    Zusätzliche Ermäßigungen für Kita- und Hortgruppen sowie Schulklassen sind nach Absprache möglich.

    Melden Sie sich beim Landesfilmdienst Sachsen e. V. telefonisch unter 0341-49294910 oder per Mail: leoliese[ädd]landesfilmdienst-sachsen.de

    Rahmenprogramm

    Bei LeoLiese kann vom 19.09. bis 23.09. an verschiedenen Stationen im Hof des Kulturhaus Schweizergarten in Wurzen experimentiert, gespielt und gelernt werden. In diesem Jahr freuen wir uns auf:

     

    VR-Experience: Meine Wunderkammern

    Das Highlight 2022: Passend zum diesjährigen Film bauen wir eine VR-Station auf. Nimm dir eine Brille und tauche in die Welten von Roya, Elias, Joline und Wisdom ein!

     

    Roboterhund

    An dieser Station könnt ihr einen Hund nur aus Papier bauen. So weit so gut. In einem Wettrennen treten dann zwei Hunde gegeneinander an. Ohne weitere Zutaten beginnen eure Hunde zu laufen. In echt!!!

     

    Museum der verschwundenen Dinge

    Im Museum findet ihr Technik der vergangenen Jahrzehnte. Einiges werdet ihr kennen, manch anderes nicht. Mit uns zusammen könnt ihr viele Geräte ausprobieren.

     

    Das Rahmenprogramm wird fortlaufend ergänzt!

    • VR-Experience: Meine Wunderkammern

      VR-Experience: Meine Wunderkammern

    • VR-Experience: Meine Wunderkammern

      VR-Experience: Meine Wunderkammern

    • VR-Experience: Meine Wunderkammern

      VR-Experience: Meine Wunderkammern

    • VR-Experience: Meine Wunderkammern

      VR-Experience: Meine Wunderkammern

    • VR-Experience: Meine Wunderkammern

      VR-Experience: Meine Wunderkammern

      Workshops, Fortbildungen & Elternabende

      Wir bieten Workshops, Fortbildungen und Elternabende zu verschiedenen Themen an. Kontaktieren Sie uns und vereinbaren passende Termine!

      Workshop: STADT - LAND - WALD

      Holt den Wald in die Stadt – und malt eure eigenen Filme!

      • Zielgruppe: Grundschule ab Kl. 1
      • Dauer: 3 Unterrichtsstunden
      • Ort: in der Schule
      • Kosten: 3,00 € pro Person

      Im Rahmen des Projekts "Medien im Dialog".


      Workshop: Internetführerschein - Bewusst lernen mit Neuen Medien

      • Zielgruppe: Grundschule, Kl. 3 und 4
      • Dauer: 4 Unterrichtsstunden
      • Ort: in der Schule
      • Kosten: 4,00 € pro Person

      Fortbildung "Flucht in Medienwelten?! Ursachen übermäßiger Webnutzung, Präventionsstrategien und Hilfemöglichkeiten"

      • Zielgruppe: Sozialpädagog:innen, Lehrkräfte, Multiplikator:innen
      • Dauer: n.V.
      • Ort: n.V., auch Online möglich
      • Kosten: n.V.

       Im Rahmen des Projekts "Web 2.0 - Kompetenzen. Herausforderungen. Chancen".


      Elternabend "Web 2.0 - Neue Medien in der Familie"

      • Zielgruppe: Eltern von Kindern bis ca. 12 Jahre
      • Dauer: 2 Stunden
      • Ort: online
      • Kosten: n.V.

       Im Rahmen des Projekts "Web 2.0 - Kompetenzen. Herausforderungen. Chancen".

       

      LeoLiese - Team

      Wolltest du schon immer einmal hinter der Kamera stehen? Hast du Lust, als Journalist*in spannende Interviews zu führen? Und würdest du gern intensiver am Kinder- und Jugendfilmfest LeoLiese teilnehmen?

      Dann werde Mitglied des LeoLiese-Teams!

      Das LeoLiese-Team ist vom 19.09. bis 23.09. in Wurzen überall dabei - mit Kamera und auch ohne - und dokumentiert das Festival. Die so entstehenden Filme und Berichte werden im Netz veröffentlicht.

      Wenn du mehr wissen willst, dann ruf uns einfach an unter 0341-4929491-0 oder schreib uns eine Mail: leoliese[ädd]landesfilmdienst-sachsen.de

      Wir danken allen Förderern und Partnern, dass sie LeoLiese möglich machen!

      Hauptförderer

      logo kulturraum leipziger raumSignet gruen

      Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

      Weitere Förderer

      bmzzukunftsentwickler jpeg rgb deLogo wurzenlogo markkleeberglogo stadt bad lausickwappen stadt colditzlogo bohlenlogo brandis

      Programmpartner

      mdr logoDOK Leipzig Logo 2020 red rgbdoxs ruhr

      Kooperationspartner

      kulturbetriebschloss colditz logo

      Kontakt

      Das Kinder- und Jugendfilmfest LeoLiese ist ein Projekt des Landesfilmdienst Sachsen e.V.logo lfd

      Ansprechpartner: Christoph Marx

      Adresse:

      Karl - Heine - Straße 83
      04229 Leipzig

      Kontaktdaten:

      Tel.: 0341 49 29 49 1 - 0
      Mail: leoliese[ädd]landesfilmdienst-sachsen.de